TSV Steinhaldenfeld - 2019 | Vereinsnachrichten Nr. 66
21 2019 | Vereinsnachrichten Nummer 66 Die Tischtennis Abteilung des TSV mach- te 2018 unverändert dort weiter, wo man 2017 aufgehört hatte: regelmäßiges, gut be- suchtes Training für FreizeitspielerInnen am Montagabend ab 18:45 Uhr in der Turn- und Versammlungshalle Steinhaldenfeld. Betti- na Priess-Ebinger gab gezielt Einzeltraining für die, welche sich verbessern wollten und leitete die Trainingseinheiten, indem Sie Ro- tationen vornahm bzw. gezielt Paare zusam- menstellte um Leistungsanreize zu setzen. Im Anschluss an die reine Tischtennisein- heit, traf sich ab 20 Uhr eine Gruppe unter Anleitung von Antje Schoknecht zum Tisch- tennis-gestützten Gesundheitssport. Im Laufe des Jahres wurde die Notwendig- keit der Neuwahl eines Abteilungsleiters evi- dent, da sich der seitherige Abteilungsleiter Thomas Maier hierzu aufgrund persönlicher Umstände nicht mehr in der Lage sah. Erfreulicherweise signalisierte Burkhard Stahl aus der Gruppe der Aktiven Bereit- schaft, dieses Amt zu übernehmen. Am 08.10.2018 wurde er dann auf einer Abtei- lungsversammlung in dieses Amt gewählt. Im Amt bestätigt wurde Thomas Diehm als Kassier. Die Tischtennis-Abteilung ist da- durch auch wieder in der Hauptausschuss- versammlung vertreten und kann dort ihre Interessen vertreten. Dadurch konnte auch das in der Abteilungs- versammlung vorgetragene Anliegen, drei neue Tischtennisplatten zu bestellen, die mittlerweile relativ derangierte Tische erset- zen sollten, umgesetzt werden. Diese sind Ende des Jahres eingetroffen und alle freuen sich über den dadurch erleichterten Aufbau der Platten sowie die damit verbundene Ver- besserung der Spielsituation. Tischtennis-Ecke des TSV Steinhaldenfeld 2018/19 Im zweiten Anlauf wurde nach den Sommer- ferien von unserer Übungsleiterin Bettina Priess-Ebinger und unserem Sportkamera- den Andreas Heintzeler ein Tischtennis – Schnupperkurs für Kids aufgenommen, an dem erfreulicherweise ca. 12 Kids im Alter von ca. 10 - 13 Jahren regelmäßig teilnah- men - augenscheinlich mit Eifer und Begeis- terung. Im neuen Jahr wird dieser Kurs eine Fortsetzung finden und wir werden über- legen müssen, ob und wie dieses Angebot verstetigt werden kann. Dies hängt natürlich wesentlich von der verfügbaren„Manpower“ ab, weswegen an dieser Stelle nochmals ein herzlicher Dank an die beiden für ihr Engage- ment ausgesprochen sei. Nicht nur hier zeigt sich ein gewisser Auf- bruch: auch die Gruppe der Erwachsenen freut sich über mittlerweile sechs neue Mit- spieler, die nahezu alle auch neue Vereinsmit- glieder geworden sind. Dadurch ist die Kapa- zität dieser Gruppe mittlerweile bald an Ihrer Grenze angelangt – an einzelnen Abenden konnten im Prinzip keine Einzel mehr ge- spielt werden. Diese insgesamt erfreuliche Tendenz in einer altersübergreifend attraktiven Sportart gilt es im aktuellen Jahr 2019 zu stabilisieren. Wir wollen offen bleiben für Alle, die sich für die- sen Sport begeistern. Gleichzeitig wollen wir sowohl den „Einge- spielten“ als auch allen neu-Hinzugekomme- nen attraktive Bedingungen zur Ausübung des schnellen Spiels mit dem Zelluloid-Ball bieten. TISCHTENNIS
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=