Montagskicker
Montagskicker – Fußball mit Spaß und ohne Leistungsdruck
Die Montagskicker – früher „Väterkick“, inzwischen dank engagierter Mütter umbenannt – sind eine lockere, altersgemischte Gruppe, die sich montagabends zum gemeinsamen Kicken auf dem Sportplatz trifft.
Im Mittelpunkt steht nicht der Spielstand, sondern die Bewegung, das Miteinander und der Spaß am Spiel. Nach einem kurzen Warm-up geht’s direkt aufs Feld: zwei Teams, zwei Tore – fertig.
Mitspieler*innen zwischen Mitte 20 und Mitte 50 bilden das Kernteam. Gelegentlich verstärken uns auch Jugendspielerinnen und -spieler – was dem Tempo (und oft auch der Technik) gut tut.
Und weil Fußball mehr ist als nur das Spiel auf dem Platz, kommt bei uns auch die "dritte Halbzeit" nicht zu kurz – am liebsten bei einem kühlen Getränk und guten Gesprächen.
Lust mitzukicken? Komm einfach montags vorbei – wir freuen uns auf dich!
Ansprechpartner
Trainingszeiten
Wie die Söhne so die Väter - Ein Jahr Väterkick beim TSV Steinhaldenfeld sorgt für Zusammenhalt
Am Anfang stand, wie so oft, nur eine Idee: Warum sollen sich eigentlich nur die Kids in der Fußball-F-Jugend bewegen? Warum nicht auch die Eltern – Oder besser gesagt: Die Väter?
Genau diese Frage stellte sich TSV-Jugendtrainer Christan Saumweber im Sommer 2012 und ging mit seiner Idee auf engagierte Elternteile zu. Skeptisch über die mögliche Zahl der Teilnehmer beim anvisierten Väterkick, aber trotzdem durchaus aufgeschlossen, fanden sich dann auch ein paar Papas, die sich zum gemeinsamen Training treffen wollten. Nachdem ausreichend Reklame unter den Eltern gemacht wurde war es dann auch so weit: Die ersten Väter eiferten ihren Söhnen nach und trafen sich einmal in der Woche, um „irgendwie“ das Runde in das Eckige zu bugsieren.
Für viele Väter war dieser sportliche Einsatz der Erste seiner Art seit Jahren. Mit den entsprechenden Folgen, denn außer der Faszination Fußball erlebten die Neu-Kicker auch die Faszination Muskelkater mit nachhaltiger Wirkung. Die Flinte ins Korn wollte jedoch keiner werfen, denn entscheidend für einen gelungen Trainingsabend sei, so die Väter, nicht nur das eigentliche Training sondern insbesondere auch die dritte Halbzeit. Viele gute Gespräche unter Gleichgesinnten kamen dabei schon zu Stande. Auch die Trainings- und Spielanalyse von Groß und Klein hat nach dem Training einen festen Platz.
Jugendtrainer Christian Saumweber freut sich darüber, dass ihm seine Idee inzwischen richtig viel Zulauf beschert hat. Positiv auch, dass man so mit den Eltern der Kinder den kommenden Spieltag schon einmal besprechen kann und mach früheres organisatorisches Problem einfach gelöst wird.
Der Zusammenhalt sei Prima, meint die Kicker-Crew und freut sich schon auf die nächste Trainingseinheit auf dem Sportplatz des TSV Steinhaldenfeld.
Bericht Cannstatter Zeitung vom 07.08.2013
P.S.: Wir haben uns mittlerweile von “Väterkick“ in “Elternkick“ umbenannt, weil auch vereinzelt Mütter mitspielen.
Wir suchen dich – Hauptsache, du hast Spaß am Fußball!
Ehrgeizlose Hobbykicker mit Lust auf Bewegung und gute Stimmung sind bei uns jederzeit willkommen – ganz egal, ob du früher aktiv gespielt hast oder zum ersten Mal gegen den Ball trittst.
Bei uns findest du alles: von ehemaligen Landesliga-Spielern bis zu Späteinsteigern, die erst vor Kurzem den Spaß am Fußball entdeckt haben. Auch wenn viele von uns Väter (oder Mütter) aktiver oder ehemaliger Jugendspielerinnen sind – mitspielen darf jeder, der oder die Lust auf lockeren Freizeitfußball hat.
Interesse? Dann komm einfach während unserer Platzzeit vorbei und mach mit – wir freuen uns auf dich!